Hauptgegenstand — In der Bildungsinstitution Schule ist Fach der Ausdruck für die thematische Gliederung dessen, was jeweils unter Bildung verstanden wird. Ein Unterrichtsfach, österreichisch Unterrichtsgegenstand, ist damit Artikulationselement des Lehrplans… … Deutsch Wikipedia
Cthulhu-Mythos — Der Cthulhu Mythos umfasst die vom amerikanischen Schriftsteller H. P. Lovecraft und anderen Autoren der Horrorliteratur erdachten Personen, Orte, Wesenheiten und Geschichten. Bekanntester Bestandteil dieses Mythos ist das ebenfalls fiktive Buch… … Deutsch Wikipedia
Niederlande [2] — Niederlande (Gesch.). Das Land, welches jetzt N. heißt, wurde, so weit die Geschichte reicht, von Germanen bewohnt; wann u. wie aber diese dahin kamen, ist nicht genau zu berichten, wahrscheinlich geschah ihre Einwanderung mit Vertreibung der… … Pierer's Universal-Lexikon
Sachsen [3] — Sachsen (Gesch.). I. Sachsen Wittenberg unter den Askaniern als Herzöge u. Kurfürsten von S. 1180–1422. Bernhard von Askanien, welcher von seinem Vater Albrecht das Land um Wittenberg erhalten hatte u., nachdem ihm nach der Auflösung des… … Pierer's Universal-Lexikon
Landwirthschaft — Landwirthschaft, das Gewerbe, welches sich mit dem Anbau nutzbarer Pflanzen u. der Erziehung der Thiere u. mit der nützlichen Verwendung beider beschäftigt. Der Zweck der L. ist demnach theils ein allgemeiner, nämlich die Hervorbringung der zur… … Pierer's Universal-Lexikon
Bildhauerkunst — (Bildnerei), im weitern Sinn die Kunst, aus festen Stoffen, wie Ton, Elfenbein, Stein, Erz, Holz, Menschen und Tiergestalten und andre Gegenstände körperlich nachzubilden. Nach dem dazu verwendeten Material und der Art, wie es zu Bildwerken… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
12 Études d’exécution transcendante — Etudes d exécution transcendante ist der Titel eines Zyklus von zwölf Klavieretüden des österreichisch ungarischen Komponisten und Klaviervirtuosen Franz Liszt. Die Etüden Liszts liegen in drei unterschiedlichen Fassungen vor. Die erste Fassung… … Deutsch Wikipedia
Abraham Kovoor — Abraham Thomas Kovoor (* 10. April 1898 in Thiruvalla, Kerala, Indien; † 18. September 1978) war ein sri lankischer Botanikprofessor und Rationalist. Bekanntheit erlangte er für sein atheistisches Engagement gegen sogenannte paranormale Phänomene … Deutsch Wikipedia
Accessoire — Das Wort Accessoire?/i (frz. accessoire [akseˈswaʀ, aber nicht aseˈswaʀ] (Adj.) „zusätzlich; nebensächlich“; accessoir … Deutsch Wikipedia
Adolph Gottlieb — (* 14. März 1903 in New York; † 4. März 1974 ebenda) ist ein US amerikanischer Maler. Er gehörte zu den wichtigsten Vertretern des Abstrakten Expressionismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Literatur 3 … Deutsch Wikipedia